Ausbildungsbeginn: | 1. August des Jahres |
Ausbildungsdauer: | 2 Jahre und 6 Monate Anerkennungspraktikum |
Ausbildungsart: | Vollzeit |
Schulgeld: | schulgeldfrei |
Einschreibegebühr: | 52,00 € bei Vetragsunterzeichnung |
Prüfungsgebühr: | keine |
Bewerbungszeitraum: | bis Juli des Jahres |
Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister (m,w,d)
Umfassende Kompetenzen für die Ausübung des Berufs des Masseurs und medizinischen Bademeisters vermittelt Ihnen der 2,5-jährige Ausbildungsgang an unserer Berufsfachschule für Masseure und medizinische Bademeister.
Auf einen Blick
Berufsbild
Die Masseure und medizinischen Bademeister behandeln Patienten mit vielfältigen Masssagetechniken wie der klassischen Massage, Bindegewebsmassage und Segmentmassage bis hin zu Wellnessmassagen. Bei den Übungsbehandlungen der Patienten erkennt man die Nähe zur Physiotherapie (die "kleine Physiotherapie").
Für die hydrotherapeutische Behandlung werden die Medien Wasser, Luft, Wärme und Kälte genutzt. Bei elektrotherapeutischen Anwendungen wird Strom zur Therapie der Patienten eingesetzt.
Infos zur Ausbildung und Bewerbung
Gesetzliche Grundlagen
- Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG) vom 26.05.1994
- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister vom 06.12.1994
Zugangsvoraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Ausbildungsschwerpunkte
- Anatomie, Physiologie
- Massagetechniken
- Hydrotherapie
- Befundaufnahme
- Krankheitslehre
- Elektrotherapie
- Krankengymnastik
- Bewegungserziehung
- Psychologie, Soziologie
- Gesetzeskunde
Anerkennungspraktikum
6 Monate Anerkennungspraktikum in einem Akutkrankenhaus, einer Rehabilitations- bzw. Kurklinik oder eines geeigneten Therapiezentrums mit den Schwerpunkten:
- Massage
- Hydro- und Elektrotherapie
Abschlussprüfung/ Prüfende Stelle
- Am Ende der 2jährigen Ausbildung wird eine Prüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister vom 06.12.1994 abgelegt.
Das Examen gliedert sich in einen schriftlichen Teil, praktische Prüfung am Patienten und in einen mündlichen Teil.
(Nach bestandener Prüfung und 1/2jährigem Praktikum erhält der Schüler ein Abschlusszeugnis. Die Berufserlaubnis wird nach dem Anerkennungspraktikum im Landesverwaltungsamt Weimar beantragt.) - Prüfende Stelle
Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar
Bewerbungszeitraum
- bis Juli des Jahres
Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
- beglaubigtes (letztes) Zeugnis
- ärztliche Bescheinigung für die gesundheitliche Eignung
- frankierter Rückumschlag (A4)
Bewerbungsgespräch
- laufend, nach Terminabsprache
- Bei Erfüllung der formalen Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie umgehend einen Termin zum Bewerbungsgespräch. Das Ergebnis des Bewerbungsgesprächs wird Ihnen am gleichen Tag mitgeteilt.
- Bei positiver Entscheidung erhalten Sie Ihren Ausbildungsvertrag.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung für unsere Ausbildungsgänge reichen Sie bitte mit dem Bewerbungsbogen per Post oder mittels Online-Formular an das Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt ein.
Förderung der Erstausbildung - BAföG
- Die Ausbildung ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen gemäß des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) förderfähig.
Förderung einer Berufsausbildung - BAB
- Die finanzielle Unterstützung durch eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Agentur für Arbeit ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Förderung einer Umschulung - Bildungsgutschein
- Die Förderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder durch andere Kostenträger bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist möglich. Die Entscheidung trifft der Kostenträger.
Beratung
Für Gespräche und Beratungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.