Verkürzte Ausbildung Physiotherapie
Die verkürzte 18-monatige Ausbildung Physiotherapie startet am 01.02.2026 im Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt. Ihre Bewerbung können Sie noch bis zum 17. Dezember 2025 bei uns einreichen.
Verkürzte Ausbildung Physiotherapie
Die verkürzte 18-monatige Ausbildung Physiotherapie startet am 01.02.2026 im Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt. Ihre Bewerbung können Sie noch bis zum 17. Dezember 2025 bei uns einreichen.
Der neue Lehrgang "Praxisanleiter" startet am 11. Februar 2026 im Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt.
Zugangsvoraussetzungen sind lt. Gesetz eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege sowie der Nachweis einer mindesten einjährigen Berufserfahrung in der Pflege.
Bewerbungszeitraum: bis 16. Januar 2026
Am 16. Januar 2026 beginnt ein neuer Kurs "Fachkraft für Krankenhaushygiene" (Hygienefachkraft) im Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt.
Bewerbungszeitraum: bis 10. Januar 2026
Der 24-Stunden-Auffrischungskurs "Praxisanleiter" startet am 04.03.2026 im Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt.
Bewerbungszeitraum: bis 20. Februar 2026
Sie haben den Realschulabschluss nicht geschafft? Das ist kein Problem - wir haben für Sie eine Lösung!
Melden Sie sich bei uns.
Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe Erfurt bildet ab 01.08.2025 im Beruf "Medizinischer Fachangestellter (MFA)" aus. Die Ausbildung zur/ zum MFA (im Antragsverfahren) ergänzt unser berufsschulisches Ausbildungsprogramm.
Für die Ausbildung können sich Interessenten bewerben, die mindestens einen Hauptschulabschluss haben und die eine Arztpraxis, die sie für die Ausbildung als Azubi/ Azubine einstellt, vorweisen können.
Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe gGmbH Erfurt bildet seit 2022 im Ausbildungsgang "Biologisch- technische(r) Assistent/-in (BTA)" aus.
Wer seine Schule ohne Abitur abgeschlossen hat, kann mit der BTA-Ausbildung auch das Abitur erwerben und hat dann die Möglichkeit, zu studieren. Informieren Sie sich darüber bei uns. Wir beraten Sie gern.
Der Beruf des Masseurs/ med. Bademeister ist einer der interessantesten Ausbildungsberufe an unserer Schule. Seit 2004 wird jährlich mindestens eine Klasse mit Berufsbewerbern eröffnet.
Die Ausbildung umfasst neben einer detaillierten medizinischen Grundlagenausbildung insbesondere viele praktische Fächer. So erlernen Sie bei uns die unterschiedlichsten Massagetechniken von der klassischen medizinischen Massage, der Bindesgewebs- und Segmentmassage bis zur Reflexzonenmassage wie z.B. der Fußreflexzonenmassage. Darüber hinaus werden Sie aber auch Techniken und Hintergründe für die Wirksamkeit von Wellnessmassagen wie Kräuterstempelmassagen, Hot Stones- Massage, Sport- und andere Techniken kennenlernen, die sowohl in Kliniken, Praxen als auch in Hotels oder auch auf Kreuzfahrtschiffen angeboten werden können.
Der Einsatz im Bäderbetrieb der Reha-Kliniken oder Wellness–Hotels wird durch die Ausbildung im Gebiet der Wasserbehandlungen vorbereitet. Dazu gehören z.B. Güsse nach KNEIPP, spezielle Wickel für die entsprechenden Krankheitsbilder, die Effekte der "heißen Rolle" bis hin zu Unterwassermassagen. Die moderne Form des EMS-Trainings z.B. in Fitness-Studios greift auf die gleiche Form wie die der EMS-Therapie zurück. Andere Verfahren wie z.B. Ultraschallbehandlungen zur Schmerzreduktion etc. lernen Sie ebenfalls kennen.
Zusätzlich werden Sie auch in die Behandlungstechniken der Physiotherapeuten mit eingewiesen, so dass Sie schon wissen, wie man an eine physiotherapeutische Behandlung – die klassische Krankengymnastik – herangeht und was mit diesen Techniken erreicht werden kann.
Nach bestandener Abschlussprüfung geht der Masseur/ med. Bademeister in das Anerkennungspraktikum, das in den Kliniken oder Praxen teilweise schon entlohnt wird. Anschließend erhält er eine Berufserlaubnis und – bei Bedarf nach Antrag – auch die Erlaubnis zur verkürzten Ausbildung zum Physiotherapeuten (18 Monate Vollzeit). Eine tolle Aufstiegsmöglichkeit!